ISMF WORLD CHAMPIONSHIPS - MORGINS SUI

An den Weltmeisterschaften 2025 im Skibergsteigen in Morgins, Schweiz, nahmen fast 400 Athleten aus 34 Nationen teil, die in den Kategorien Jugend und Senioren antraten. Diese Veranstaltung war ein wichtiger Meilenstein für die Schweiz, die Wiege des Skibergsteigens, nach dem Erfolg der Weltmeisterschaften 2008 und der Weltcup-Rennen 2022 und 2023. Da das Skibergsteigen bei den Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina sein olympisches Debüt feiern sollte, stand mehr auf dem Spiel als je zuvor.

Sprint Senior (11).jpg

Mixed-Staffel: Emily Harrop (FRA) gab von Anfang an den Ton an und baute ihren Vorsprung in der ersten Staffel aus, während Oriol Cardona Coll (ESP) Spanien im Rennen hielt. Das Schweizer Duo Marianne Fatton und Robin Bussard kämpfte bis zum Schluss um den Sieg und belegte nach einem unglaublichen Finish den dritten Platz.

Vertikal: Im vertikalen Rennen mussten die Athleten anstrengende Aufstiege bewältigen, die ihre Ausdauer und ihre Kletterfähigkeiten auf die Probe stellten. Maximilien Drion wurde Vizeweltmeister vor Aurélien Gay, der damit seine erste Weltmeisterschaftsmedaille bei den Senioren zu Hause gewann, Hut ab! Axelle Mollaret Gachet gewann Gold in der Frauenklasse. 

Sprint: Das Sprintrennen, das für sein schnelles Tempo und seine taktischen Anforderungen bekannt ist, brachte die POMOCA-Athleten wieder einmal zu Höchstleistungen. Der Spanier Oriol Cardona Coll gewann Gold bei den Männern und der Franzose Thibault Anselmet Silber. Bei den Frauen gewann die Schweizerin Marianne Fatton Gold und die Französin Emily Harrop Silber. Mit diesen Ergebnissen konnten sich nicht nur die Athleten profilieren, sondern auch ihre jeweiligen Nationen Quotenplätze für die Olympischen Spiele sichern.

Einzel: Das Einzelrennen erforderte außergewöhnliche Ausdauer und einen ausgeprägten Sinn für Strategie. Die POMOCA-Athleten zeigten sich dem Ereignis gewachsen: Tove Alexandersson (Schweden) gewann Gold in der Frauenklasse und Axelle Gachet Mollaret Silber. In der Männerkategorie gewann Xavier Gachet Bronze. Diese Siege unterstreichen die Hingabe der Athleten und die Zuverlässigkeit der POMOCA-Ausrüstung.

Team Race: Die Meisterschaften endeten mit dem Team Race. Die POMOCA-Athleten zeigten außergewöhnliche Synergien, wobei das französische Duo, bestehend aus Xavier Gachet und William Bon Mardion, Gold in der Männerkategorie gewann. Bei den Frauen gewann das Team aus Axelle Gachet Mollaret und Célia Périllat-Pessey Gold, während das italienische Team mit der POMOCA-Athletin Alba De Silvestro Silber holte.

Über den Wettkampf hinaus konnte POMOCA wichtige Dienstleistungen erbringen, darunter das Wiederaufkleben, Reparieren und Wachsen von Fellen für verschiedene Athleten. Das sich ständig drehende Glücksrad erfreute die Teilnehmer und verteilte insgesamt über 750 Eis, 300 Stirnbänder sowie Mützen und Kappen. Diese Initiativen förderten eine dynamische Atmosphäre und erleichterten die Verbindung zwischen Athleten, Trainern und Enthusiasten.

Ein Blick auf Milano-Cortina 2026
 

Während sich das Skibergsteigen auf sein olympisches Debüt bei den Winterspielen in Mailand-Cortina 2026 vorbereitet, zeugen die Erfolge bei den ISMF-Weltmeisterschaften 2025 in Morgins von der Entwicklung und der wachsenden Bedeutung dieser Sportart. POMOCA unterstützt die Athleten mit innovativer Ausrüstung und unermüdlichem Einsatz und treibt den Sport auf der Weltbühne zu neuen Höhen.